Psychosoziale Beratung zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz

 

 

Unterstützende psychosoziale Beratung – professionell, strukturiert, kurzfristig verfügbar

 

Aufgrund der aktuell häufig sehr langen Wartezeiten auf einen ambulanten Therapieplatz biete ich in meiner Praxis eine psychosoziale Beratung zur Überbrückung an. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die zeitnah psychologische Unterstützung benötigen, bis eine reguläre Einzel- oder Gruppentherapie beginnen kann.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Zielen, Ablauf, Inhalten und Kosten dieses Angebots.

 

Ziele der psychosozialen Wartezeitüberbrückung

Die Beratung dient dazu, psychisch stabilisierend zu wirken und erste Schritte in Richtung Besserung zu ermöglichen:

  • Vermeidung einer Symptomverschlechterung oder Chronifizierung
  • Vorbereitung auf eine spätere ambulante Einzel- oder Gruppentherapie
  • Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien
  • Akute psychische Entlastung und emotionale Stabilisierung

 

Ablauf, Umfang und Kosten

  • Die Termine finden je nach individuellem Bedarf wöchentlich oder zweiwöchentlich statt und solange, bis ein Therapieplatz verfügbar ist.
  • Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen werden gemeinsam im Erstgespräch abgestimmt.
  • Die Kosten richten sich nach dem üblichen Honorarsatz für psychologische Beratungsleistungen (Informationen dazu erhalten Sie gerne auf Anfrage).

 

Inhalte der Beratung während der Wartezeit

Die Themen und Schwerpunkte werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und können folgende Bereiche umfassen:

  • Psychoedukation: Vermittlung von Wissen über psychische Erkrankungen und psychotherapeutische Verfahren
  • Selbstfürsorge & Ressourcenaktivierung
  • Stressbewältigung, Resilienzförderung & Entspannungsverfahren
  • Embodiment: Bewusstmachen und Nutzen der Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche.
  • Hypnosystemischer Ansatz
  • Achtsamkeit & Akzeptanz
  • Emotions- und Selbstwertregulation
  • Soziale Kompetenzen & Kommunikationsstrategien
  • Strukturierung des Alltags & Entwicklung hilfreicher Routinen
  • Umgang mit Belastungen & individuelle Bewältigungsstrategien
  • Information und Unterstützung bei der Inanspruchnahme ergänzender Hilfsangebote

 

Fragen & Terminvereinbarung

Wenn Sie Interesse an einer psychosozialen Beratung zur Überbrückung der Wartezeit haben oder weitere Informationen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Ich unterstütze Sie gerne auf Ihrem Weg, auch schon vor dem Start einer regulären Therapie.